Einschreibeoptionen

Wohn- bzw. Architekturpsychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Wechselverhältnis der menschlichen Psyche und der Wohnumwelt (physisch, kulturell, sozial, gesellschaftlich …) beschäftigt.
Ein Beispiel: Eine experimentelle Studie hat ergeben, dass in einem Krankenhaus Patient*innen mit Blick auf eine parkähnliche Landschaft schneller genesen, als Menschen mit Blick auf eine gegenüberliegende Hausmauer.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.