
Baubiologie ist keineswegs auf einzelne Gebäude beschränkt, denn sie stehen selten allein, sondern bilden Dörfer, Siedlungen und Städte. Vor allem größere Siedlungen und Städte greifen tief in die Natur ein und beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden der Menschen. Werden allerdings Regeln einer ökosozialen Raumordnung berücksichtigt, kann ein lebenswertes und harmonisches Zusammenleben in einer intakten Natur entstehen. Werden sie aber ignoriert, drohen psychische und physische Krankheiten sowie langfristig kaum beherrschbare Umweltprobleme. In einem ersten Überblick werden wichtige Kriterien für einen baubiologisch orientierten erläutert.