
Die Wohnphysiologie befasst sich mit der Anpassung von Gebäuden, Räumen, Bauteilen, Möbeln und Installationen an die Bedürfnisse des Menschen zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Zentrale Bedeutung haben die anatomisch wichtigen Abmessungen sowie die medizinischen (u.a. ergonomischen) und sicherheitstechnischen Anforderungen an Wohnmöbel und Einrichtungen.