Nicht nur im Wohnumfeld sind wir heute einem unübersehbaren Cocktail aus Schadstoffen ausgesetzt. Um gesundes Bauen, Sanieren und Wohnen zu ermöglichen, sind hierzu fundierte Kenntnisse unerlässlich. Schadstoffe müssen erkannt, verifiziert und fachgerecht entsorgt oder zumindest auf ein erträgliches Maß reduziert werden können, um Krankheiten und Umweltzerstörung zu vermeiden. Die Baubiologische Messtechnik bietet das nötiger Know-how.
Immer wieder erwecken einzelne Baubiologen oder Fachartikel den Eindruck, dass es in der Baubiologie ausschließlich um die Vermeidung von Elektrosmog sowie von krankmachen und umweltschädigenden Schadstoffen geht. So wichtig diese Bereiche sind, so wichtig ist aber auch die Erkenntnis, dass gesundes und nachhaltiges Bauen, Sanieren und Wohnen deutlich mehr Bereiche umfasst - siehe alle anderen Kurse sowie die "25 Leitlinien der Baubiologie".